Kostenloser Website-Check: Jetzt SEO, Barrierefreiheit & Performance testen

Detaillierte Analyse zur Barrierefreiheit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Ladegeschwindigkeit Ihrer Website – für eine bessere Nutzererfahrung und mehr Sichtbarkeit im Web.

So funktioniert's: Erhalten Sie eine fundierte Analyse Ihrer Website mit nur einem Klick

SEO-Analyse: Wie gut wird Ihre Website gefunden

Eine effektive SEO-Strategie ist entscheidend, damit Ihre Website bei Google & Co. auf den vorderen Plätzen erscheint. Die SEO-Analyse zeigt, wie gut Ihre Inhalte strukturiert, indexierbar und suchmaschinenfreundlich sind. Die Analyse prüft Titel, Meta-Tags, Überschriftenstruktur, mobile Optimierung und mehr – damit Sie gezielt Verbesserungen vornehmen und Ihre Sichtbarkeit steigern können.

  • Mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen
  • Technische und inhaltliche SEO-Checks
  • Sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen

Barrierefreiheit: Für alle zugänglich, rechtlich sicher

Barrierefreiheit bedeutet, dass Ihre Website auch für Menschen mit Einschränkungen nutzbar ist – z. B. per Screenreader, Tastatur oder mit eingeschränktem Sehvermögen. Eine barrierefreie Website verbessert nicht nur die Usability für alle, sondern schützt Sie auch vor möglichen rechtlichen Konsequenzen. Der Website-Check prüft, ob Ihre Inhalte korrekt ausgezeichnet und zugänglich sind.

  • Rechtssicher durch Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (BITV, WCAG)
  • Besseres Nutzererlebnis für alle Besucher
  • Konformität mit modernen Accessibility-Standards

Best Practices: Halten Sie moderne Webstandards ein

Technische Fehler, unsichere Ressourcen oder veraltete Implementierungen können Ihrer Website schaden – sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch Vertrauen. Der Website-Check überprüft, ob Ihre Seite den gängigen Webstandards und Empfehlungen entspricht. Dazu gehören z. B. sichere Verbindungen (HTTPS), keine JavaScript-Fehler, responsives Design und sinnvolle Bildgrößen.

  • Vertrauen durch professionelle technische Umsetzung
  • Erhöhte Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Gute Basis für langfristige Wartbarkeit

Performance: Schneller laden, besser performen

Ladezeit ist Rankingfaktor – und entscheidend für das Nutzererlebnis. Schon wenige Sekunden Verzögerung führen zu mehr Absprüngen und schlechteren Conversion-Raten. Die Performance-Analyse misst, wie schnell Ihre Website auf Mobilgeräten und Desktop lädt – und zeigt konkrete Schwachstellen auf, die Sie optimieren können.

  • Schnellere Ladezeiten, bessere Rankings
  • Optimierungspotenziale für Bilder, Code und Ressourcen
  • Mehr Nutzerzufriedenheit, weniger Absprünge

Häufige Fragen: Fragen und Antworten zum Website-Check

Ja, der Website-Check ist komplett kostenlos und unverbindlich. Sie erhalten eine erste Analyse mit konkreten Hinweisen zu SEO, Performance und Barrierefreiheit – ganz ohne Verpflichtungen.

Der Website-Check bietet eine umfassende Analyse wichtiger Bereiche, die für den Erfolg Ihrer Website entscheidend sind:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Prüfung relevanter Ranking-Faktoren wie Meta-Tags (Title, Description), Überschriftenstruktur (H1-H6), Indexierbarkeit, Canonical-Tags sowie die Analyse von Keywords und URL-Struktur, um Ihre Sichtbarkeit bei Google & Co. zu verbessern.
  • Technische Performance: Messung der Ladezeiten, Erkennung von Render-Blocking-Ressourcen, Bewertung der Server-Antwortzeit, Optimierungspotenzial bei Bildern (z. B. Komprimierung und Formate), Browser-Caching und Einsatz von Content Delivery Networks (CDN) zur Beschleunigung Ihrer Webseite.
  • Barrierefreiheit (Accessibility): Prüfung der Nutzbarkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen anhand von Kriterien wie Farbkontrast, alternative Texte für Bilder, Tastatur-Navigation, ARIA-Attribute und semantische HTML-Struktur. Dies verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern reduziert auch rechtliche Risiken.
  • Best Practices: Kontrolle aktueller Webstandards und Sicherheit, etwa HTTPS-Verschlüsselung, sichere Nutzung von APIs, Vermeidung veralteter Technologien, responsive Webdesign für mobile Endgeräte sowie die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.

Diese umfassende Analyse basiert auf der Google PageSpeed Insights API und der Lighthouse-Technologie, wodurch Sie eine fundierte und praxisnahe Bewertung erhalten. Mit den Ergebnissen können Sie gezielt Ihre Website optimieren, um Ladezeiten zu reduzieren, Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Ihre Rankings nachhaltig zu verbessern.

Die Analyse basiert auf der Google PageSpeed Insights API mit Lighthouse-Technologie und liefert verlässliche Informationen zu SEO, Performance, Best Practices und Barrierefreiheit. Der Check ist eine fundierte erste Einschätzung, ersetzt jedoch keine umfassende professionelle Website-Analyse.
Kontaktieren Sie mich gern für eine detaillierte Prüfung.

Der Performance-Score bewertet die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite, besonders auf mobilen Geräten. Ein hoher Wert (nahe 100) signalisiert eine schnelle, benutzerfreundliche Website. Ein niedriger Score weist auf Optimierungsbedarf hin, etwa durch große Bilder, langsame Server oder blockierendes JavaScript.

Der Check deckt technische Schwachstellen, SEO-Probleme, Performance-Engpässe und Barrierefreiheitsmängel auf. Sie erhalten mit wenigen Klicks eine erste Einschätzung, wie gut Ihre Website technisch aufgestellt ist – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen.

Barrierefreiheit gewährleistet, dass Ihre Website auch für Menschen mit Einschränkungen (z. B. Seh- oder motorische Beeinträchtigungen) zugänglich und nutzbar ist. Zudem minimiert eine barrierefreie Gestaltung das Risiko rechtlicher Abmahnungen, da die Umsetzung einer barrierefreien Website für viele Unternehmen seit Einführung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) verpflichtend ist.

Das BFSG verpflichtet Hersteller, Importeure, Händler und Dienstleister, barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Ausnahmen gelten je nach Unternehmensgröße und Umsatz:

  • Hersteller und Händler müssen alle betroffenen Produkte barrierefrei gestalten.
  • Dienstleister sind verpflichtet, wenn sie mindestens 10 Beschäftigte haben und einen Jahresumsatz von mindestens 2 Millionen Euro erzielen. Kleinere Unternehmen sind bei digitalen Dienstleistungen ausgenommen.

Betroffene Produkte und Dienstleistungen:

  • Computer, Smartphones, Tablets
  • Geldautomaten und Bankdienstleistungen
  • Selbstbedienungsterminals, Fahrkartenautomaten
  • Websites und mobile Anwendungen

Was müssen Unternehmen tun?

Sie müssen sicherstellen, dass ihre Produkte und digitalen Angebote barrierefrei zugänglich sind – etwa durch einfache Sprache, Untertitel, barrierefreie Webseiten und Kompatibilität mit Hilfstechnologien. Die Einhaltung wird von Behörden kontrolliert, Verstöße können Bußgelder nach sich ziehen.

Der Check selbst verbessert Ihre Rankings nicht automatisch. Allerdings werden viele der ermittelten Probleme Ranking-Faktoren wie Ladezeit und Nutzerfreundlichkeit beeinflussen. Werden diese behoben, profitieren Sie langfristig von besseren Positionen in den Google Suchergebnissen und einem optimalen Nutzererlebnis.

Die Analyse zeigt konkrete Schwachstellen auf, die sich meist durch technische Optimierungen (z. B. Bildkomprimierung, Caching, saubere Semantik) oder inhaltliche Anpassungen (z. B. fehlende Meta-Daten) beheben lassen. Gern unterstütze ich Sie dabei persönlich.
Jetzt Kontakt zu mir aufnehmen.

Zielgruppen: Für wen ist der Website-Check geeignet?

Unternehmen & Selbstständige

Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit bei Google und erreichen Sie mehr potenzielle Kunden – mit einem fundierten SEO- und Performance-Check. Ideal für alle, die eine Website-Analyse kostenlos durchführen und gezielt ihr Google-Ranking verbessern möchten.

Agenturen & Freelancer

Nutzen Sie den Website-Check zur Qualitätssicherung Ihrer Kundenprojekte – inklusive Onpage-SEO prüfen, Page-Speed Analyse und technischer Best Practices. Perfekt als SEO-Test online für Agenturen und freie Webprofis.

Entwickler & Webdesigner

Erhalten Sie konkrete Hinweise zur Barrierefreiheit Ihrer Projekte, zur Codequalität und zu den Core Web Vitals – für eine professionelle, zugängliche und performante Umsetzung. Der Accessibility Check der Webseite hilft bei der Optimierung moderner Frontends.

Institutionen & Bildung

Erhalten Sie eine erste Einschätzung, wie barrierefrei Ihre Website aktuell ist – mit praktischen Hinweisen zur Verbesserung gemäß BITV/WCAG. Der Website-Check eignet sich ideal, um Barrierefreiheit der Website zu prüfen und gesetzliche Anforderungen im Blick zu behalten.

Diese Website verwendet Cookies

Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies

Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.