Responsive Websites
Das Responsive Webdesign ist ein gestalterisches und technisches Muster zur Umsetzung von Websites, welches dazu dient eine perfekte Darstellung auf allen Endgeräten, vor allem Smartphones und Tablets zu erzielen.
Warum responsives Webdesign
Da die Bildschirmgrößen auf z.B. Desktop-PCs, Laptops, Tablets und Smartphones stark variieren, ist
die Darstellung einer Website stark vom Endgerät abhängig. Besonders hier liegt eine große
Herausforderung im Gegensatz zum Printdesign, bei dem das Endprodukt eine fest definierte Größe hat.
Ältere, nicht responsive Websites sind auf Smartphones oder Tablet teilweise nicht nutzbar, aufgrund
von Darstellungsfehlern.
Für diese Seiten sollte dringend ein Relaunch, sprich eine Neuerstellung erfolgen.
Der Aufbau der Website erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Endgerätes.
Dabei steht vor allem die Anordnung und Darstellung verschiedener Elemente, wie Navigationen,
Spalten und Texte im Mittelpunkt. Aber auch die verschiedenen Eingabemethoden, wie die Maus oder der
Touchscreen
werden berücksichtigt.
Schaut man sich aktuelle Statistiken an sieht man, dass die Nutzung von mobilen Endgeräten
gegenüber dem Desktop-PC bereits seit dem Jahr 2016 deutlich höher ist und bald die 80% Marke
überschreitet. Responsive Webdesign ist heutzutage also Pflicht!
Weiterhin werden nicht responsive Webseiten von den gängigen Suchmaschinen wie Google abgestraft und
erscheinen in den Suchergebnissen weiter unten als möglicherweise die responsive Webseite Ihres
Konkurrenten.
Einige Vorteile responsiver Websites
unabhängig vom Endgerät
Zukunftsfähige Websites
bessere Usability
besseres Google Ranking
Preis- und Kostengestaltung responsiver Websites
Auf die Frage "Wieviel kostet eine professionelle responsive Website?" gibt es keine einfache
Antwort. Die Umsetzung einer sehr einfachen Website, oder Onepager kann bei wenigen
100,-€ beginnen, wohingegen bei einer sehr komplexen Website oder einem Webshop schnell mehrere
10000,-€ an Kosten anfallen können.
Dies ist im Großen und Ganzen von verschiedenen Faktoren abhängig, wie Kosten für Domain und
Webhoster, Kontaktformulare, Anzahl der Seiten, SEO-Leistungen und weitere Funktionalitäten.
Daher ist ein vorheriges Projektbriefing essenziell für die Einschätzung des Aufwands.
Kleinere Webprojekte lassen sich noch mit reinem HTML und CSS umsetzen, für alles Andere und Umfangreichere nutze ich das weltweit beliebteste Content Management System Wordpress oder dem sehr performanten ProcessWire um. Durch die Nutzung eines CMS ist der Kunde in der Lage seine Inhalte mit geringem Aufwand selbst einzupflegen und jederzeit zu ändern. Gerne helfe ich Ihnen bei der Umsetzung Ihrer neuen Website oder bei einem Website-Relaunch.